Sonntag, 19. Mai 2024

[Rezension] Mitternachtsbisse I Chloe Neill


 
Autor:in: Chloe Neill
Titel: Miternachtsbisse
Reihe: Chicagoland Vampires (03)
Verlag: LYX
Ausgabe: Softcover
Seiten: 407
Originaltitel: Twice Bitten
Übersetzt von Marcel Bülles

 
     
 
Buchinfo
Anfang

Ich befand mich am Anfang der Route 66, dem Ort, wo "Amerikas Hauptstraße" ihre Reise quer durch die Vereinigten Staaten beginnt: Der Buckingham Brunnen, das Herz des Grant Park, verdankte seinen Namen dem Bruder der Frau, die den Brunnen der Stadt Chicago gespendet hatte.


Meine Meinung

Hat uns Band 2 mit einer geheimnisvollen Karte planlos zurückgelassen, küpft dieser Teil nun genau dort an und Merit befindet sich auf dem Weg zu genanntem Treffpunkt.

Danach machen wir einen kleinen Zeitsprung und befinden uns eine Woche später zusammen mit Merit und Lindsey im Sparringsraum von Haus Cadogan. Vor ihrem eigentlichen Training haben die beiden Damen nun genügend Zeit ihren Traummännern (Luc und Ethan) beim gemeinsamen Training zu zu sehen.

Erneut "verschachert" Ethan Merit an jemanden in der Hoffnung auf politische Vorteile (so schon geschehen in Band 1 und 2 - Morgans öffentliches Werben - ein paar Dates - Trennung - heiße Küsse mit Ethan). Allerdings soll diesmal keine romatische Beziehung entstehen, sondern Merit soll Gabriel Keene, den Anführer der Formwandler beschützen. Seit jeher ziehen sich die Formwandler zurück wenn die Vampire in einer Krise stecken. Gabriel will in diesem Band eine Versammlung einberufen, auf der abgestimmt wird ob sie den Vampiren diesmal schützend zur Seite stehen sollten, wenn es zum Äußersten kommt. Da allen bewusst ist, dass dies zu Schwierigkeiten führen kann, muss Gabriel definitiv geschützt werden.

Als ob Merit nicht schon genug Stress mit all ihren Aufgaben und persönlichen Geschichten hätte, kommt noch etwas oder beziehungsweise jemand hinzu - die Eiskönigin.
So wird Lacey Sheridan hinter vorgehaltener Hand genannt. Lacey ist Meistervampirin, war Mitglied des Hauses Cadogan und ist noch dazu Ethans Ex-Freundin. Aus allen Ecken und Winkeln muss Merit mit anhören, dass Ethan sie geliebt hat, wirklich geliebt hat und plötzlich taucht sie wieder auf - auf seine Einladung hin.

Es ist schön zu sehen (und auch mehr als notwendig), dass Ethan und Merit sich jetzt noch weiter annähern. Im Laufe des Buchs erfährt Merit einiges über Ethan und seine Vergangenheit, was der Meister ihr freiwilig und ohne Einwände mitteilt. Merit wird auch hier immer "mutiger" ihm gegenüber. Es ist nicht mehr die freche, unfolgsame Merit wie zu Beginn, die ihn auf die Palme brachte, sondern eine freche, neckische Merit, die sein Herz langsam aber sicher gewinnt.
"Ich meine, denk doch nur mal daran, wie gut ich dich mittlerweile dressiert habe."
Er hob eine zweifelnde Augenbraue, und sein Tonfall hätte nicht sarkastischer sein können. "Wie bitte?"
Luc kicherte, das Kinn in die Hand gestützt, und betrachtete uns mit offensichtlicher Belustigung von seinem Stuhl aus. "Oh lass mich das bitte beantworten, Hüterin. Lehnsherr, bei allem Respekt, Ihr habt für dieses Treffen was zu essen bestellt."
Ethan wurde ein wenig blass.
Was ich auch als Sieg verbuchte.
(Seite 46)
Auch in diesem Band habe ich wieder mit Merit gelitten. Ihre Freundschaft und die Verbinung zu Mallory erhält einen ordentlichen Dämpfer, was ihr sehr zu schaffen macht. Mehr möchte ich dazu an der Stelle aber nicht sagen.

In diesem Band ist so richtig was los und man stolpert von einer Geschichte in die Nächste. Das Ende ist nicht ganz so offen und nicht so ein Cliffhanger wie bei Band 2, aber es macht trotzdem neugierig genug auch mit dem vierten Band anfangen zu wollen.

Fazit
Ich liebte die Geschichte von und mit Merit und Ethan von der ersten Seite an - daran hat sich auch in diesem Band nichts geändert.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen