Mittwoch, 16. April 2025

[Rezension] Unsere verräterischen Seelen I Tina Köpke


 

 
 
 
 
Autor:in: Tina Köpke
Titel: Unsere verräterischen Seelen
Reihe: Hunting Souls (01)
Verlag: Coppenrath
Ausgabe: Hardcover
Seiten: 444
 
 

Fühlst du meinen Herzschlag? Spürst du das Kribbeln auf der Haut? Das darf nicht echt sein!

Katrina Smythe ist 18 Jahre alt, Highschool-Schülerin und seit einem Jahr untot. Ein Glücksfall, ist sie so doch endlich diesen mühsamen Gefühlskram los: Schmerzen, Eifersucht, Aufregung – nicht mehr ihr Problem! Dafür ist sie stark und passt viel besser in ihre außergewöhnliche Familie aus Vampiren, Hexen und Werwölfen.

Doch alles ändert sich, als der neue Nachbarsjunge Tate Walker bei ihnen klingelt. Der ist nicht nur unverschämt gut aussehend, sondern leider auch Mitglied einer Familie von Jägern – den Erzfeinden aller Übernatürlichen. Katrina ist sofort bereit, mit diesem nervigen Tate kurzen Prozess zu machen. Aber dann geschieht das Unglaubliche: Die Walkers greifen nicht an, sondern bitten die Smythes um Hilfe. Und Katrina und Tate kommen sich näher als beiden lieb ist. Denn nach einem missglückten Seelenfluch können sie sich nur noch wenige Meter voneinander entfernen. Mehr Horror geht nicht – selbst für eine Untote! Wäre da nicht Katrinas verräterisches totes Herz, das plötzlich wieder sanft zu schlagen beginnt ... (Quelle: Amazon

Seit ich denken kann, liebe ich die Addams Family.
Nicht die Pritchett-Dunphys, die Simsons oder - möge Lilith sich meiner untoten Seele erbarmen - die Kardashians. Nein. Meine Lieblingsfernsehfamilie ist ein seltsam zusammengewürfelter Haufen gesellschaftlich ausgestoßener Kreaturen mit einer ausgeprägten Vorliebe für groteske und morbide Sachen wie Friedhöfe, Giftmorde und abgetrennte Rosenköpfe.
Genau wie meine Familie.


Katrina Smythe ist eine 18 Jahre alte Untote, die mit ihren Vampireltern, ihrem Werwolfbruder und ihrer Hexenschwester zusammenlebt. Seit Katrina 11 Jahre alt ist, besitzt sie eine schwarze Axt namens Betty. Ihre Schwester Carolyn verübt regelmäßig Anschläge auf sie und so kann es auch schon mal vorkommen, dass ihr Bett zerfetzt ist, weil Lyn eine Messerattacke auf sie niedergehen lässt, während Katrina noch darin liegt.

Die "natürlichen Feinde" der Smythes sind die Walkers, die mit ihrem Sohn Tate neu in die Nachbarschaft gezogen sind. Tate und seine Eltern machen nämlich Jagd auf Übernatürliche. Da passt es ihnen eigentlich gar nicht, dass sie eines Tages bei den Nachbarn klingeln und um Hilfe bitten müssen, weil ihre Tochter in eine Untote verwandelt wurde.

Wenn die lauten Klänge von Metallica zu hören sind und ein 190 SL Mercedes Benz Roadster von 1959 um die Ecke gebraust kommt, kann das nur eines bedeuten: der Tod ist da. Mit Katrina verbindet ihn etwas Besonderes - denn eigentlich hätte sie sterben sollen und wurde ihm quasi weggenommen. Aus diesem Grund kann sie ihn auch sehen und mit ihm in Kontakt treten, ohne, dass er sie holen kommt.

Ach, ich mochte diese Geschichte so gerne ♥
 
Ein bunt zusammengewürfelter Haufen, der sich aus den Herzen heraus Familie nennt und trotz ihrer Übernatürlichkeit einfach auch ganz normale Probleme hat. Eltern, die alles besser wissen, Geschwister die sich zanken - einzig die Streiche, die sich gespielt werden, sind ein wenig anders. Und ich hoffe wirklich, dass niemand seinem 11-jährigen Kind eine Axt zum Geburtstag schenkt. Aber die Smythes haben sogar einen Familienhund! Leider kann ihn allerdings niemand sehen, da es sich bei ihm um einen Geist handelt, der an das Haus gefesselt ist.
 
Ihnen gegenüber stehen die Walkers, bei denen es sich eigentlich um Feinde handelt. Wie es aber so häufig im Leben ist, wird mein Feind zu meinem "Freund", wenn mir das was nützen kann. Und da Katrinas Eltern einfach unglaublich warmherzige Vampire sind, möchten sie selbstverständlich helfen.
 
Und damit die ganze Nummer nicht zu harmonisch wird, kommt noch ein Gegenspieler mit dazu. Der Tod [an dieser Stelle bitte dramatische Musik einspielen]! Und auch wenn Katrina ziemlich genervt von ihm ist und sich im Endeffekt von ihm erpressen lassen muss, finde ich ihn doch irgendwie ziemlich cool. Sind wir doch mal ehrlich: wer Metallica hört, kann gar nicht so schlimm sein. Ich bin auf seine Rolle im zweiten Teil gespannt und hoffe, dass er dort ein wenig mehr Raum bekommt.
 
Was soll ich sagen, es ist eben Enemies-to-lovers und die verfeindeten Teenager bemerken irgendwann, dass sie sich ja doch ganz gut finden. Wie es überhaupt soweit kommt, möchte ich an der Stelle gar nicht verraten, allerdings hat mir die Idee dafür ziemlich gut gefallen.

Ein "Negativpunkt", der zeitgleich aber auch wieder etwas Positives hat, ist der Cliffhanger. Der ist so mies, wenn man den ersten Teil beendet, bevor der zweite Band erscheint!
Negativ, weil man natürlich nicht direkt erfahren kann, wie es weiter geht, aber positiv, da es das so spannend macht und man zwingend weiterlesen möchte.

Ich habe nichts zu bemängeln und wurde sehr gut unterhalten.
 
Von mir bekommt das Buch 5 von 5 Sternen.


Klar hat er Grübchen. Weil gut aussehende Typen ja ohne nicht attraktiv genug wären. Mutter Natur muss da immer eins draufsetzen. (Seite 37) 

Er kennt mich manchmal bereits so gut, dass ich in die Versuchung komme, zu glauben, dass er der Unheimliche von uns beiden ist. (Seite 281)
 
"Bei Lilith, du wirst mein Untergang sein", murmle ich leise, doch entgegen meinen Worten schwillt in mir eine große Blase Glück an. (Seite 335)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen