Autor:in: Tahereh Mafi
Titel: Rette mich vor dir
Reihe: Juliette (02)
Verlag: Goldmann
Ausgabe: Hardcover
Seiten: 410
Originaltitel: Unravel me
Übersetzt von Mara Henke
Juliette ist die Flucht gelungen. Sie und Adam sind den Fängen des
grausamen Regimes entkommen und haben Zuflucht gefunden im Omega Point,
dem geheimen Stützpunkt der Rebellen. Hier gibt es andere wie sie mit
übernatürlichen Kräften, und zum ersten Mal fühlt Juliette sich nicht
mehr als Außgestoßene, als Monster. Doch der Fluch ihrer tödlichen
Berührung verfolgt sie auch hier – zumal Adam nicht länger völlig immun
dagegen ist. Während ihre Liebe zueinander immer unmöglicher scheint,
rückt der Krieg mit dem Reestablishment unaufhaltsam näher. Und mit ihm
das Wiedersehen mit dem dunklen und geheimnisvollen Warner, hinter
dessen scheinbar gefühlloser Fassade sich so viel mehr verbirgt, als es
den Anschein hat ... (Quelle:
Amazon)

Vielleicht ist die Welt heute ein pralles Spiegelei.
Vielleicht tropft der große gelbe Ball in den Wolken, verläuft am leuchtend blauen Himmel, der kalte Hoffnung verheißt und heuchlerische Versprechen von schönen Erinnerungen macht, von wahren Familien, herzhaftem Frühstück, Bergen von Pancakes, triefend von Ahornsirup, in einer Welt, die es nicht mehr gibt.
Doch vielleicht ist es auch ganz anders.
Natürlich geht es in erster Linie wieder um Juliette und Adam, denen die Flucht gelungen ist und die sich jetzt im Rebellenstützpunkt befinden. Dort treffen sie auf viele andere Charaktere - die einen mehr, die anderen weniger wichtig.
Wer in diesem Band aber immer weiter in den Fokus rutscht, ist Warner. Selbstverständlich kennen wir ihn schon, aber jetzt nimmt er nochmal einen ganz anderen Stellenwert ein.
Ich weiß gar nicht, wo ich hier anfangen soll ♥
Juliette entwickelt sich in diesem Band sehr stark. Ihr wird bewusst, welche Kräfte sie in sich trägt, aber auch, dass sie selbstsüchtig und egozentrisch ist. Aber ist das wirklich so schlimm? Hat sie nach 9 Monaten Isolation, weil die Menschen sie für ein Monster hielten, nicht auch das Recht an sich zu denken?
Es passiert so vieles in diesem Buch. Manches hat man sich gedacht, mit anderem hat man nicht gerechnet. Ich würde gerne zu so vielem etwas sagen, aber es würde einfach spoilern und das wäre mehr als schade bei dieser Geschichte!
Was mir auch wahnsinnig gut gefällt, sind die Gespräche zwischen Adam und Warner. Warner schafft es jedes Mal Adam bis aufs Blut zu provozieren, was das Lesen wirklich amüsant macht.
Das Worldbuilding ist natürlich wieder großartig und auch der Schreibstil bleibt sich treu.
Ich habe auch dieses Mal nichts Negatives zu sagen oder etwas zu bemängeln.
Und zum ersten Mal begreife ich, dass ich die Kraft habe, alles zu zerstören. (Seite 62)
Ich weiß nicht, warum mein Herz den Verstand verliert. (Seite 279)
"[...] Aber vielleicht ist es noch zu früh, vielleicht brauchst du mehr Zeit, um dein eigenes Potential zu erkennen. Ich werde jedenfalls immer auf dich warten. Ich werde dich immer an meiner Seite haben wollen. [...]" (Seite 308)
Der erste Band konnte dich noch nicht so ganz überzeugen? Dann musst du definitiv den zweiten lesen!
Dir hat der ertse Band schon gut gefallen? Dann weißt du ja, was zu tun ist.
Ich habe den ersten und den Zwischenband schon geliebt - das zieht sich hier auch so weiter ♥
5 von 5 Sternen. Mehr geht leider nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen