Mittwoch, 23. April 2025

30. Welttag des Buches

 

 

"Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes." (Quelle)

 

Für uns Bücherwürmer, Leseratten, Book-Haul-Süchtigen, SuB-Pfleger:innen, Viel- und Wenigleser:innen, Buchblogger:innen oder auch einfach nur für sich Lesende ist doch eigentlich jeden Tag Welttag des Buches, oder nicht? 😉

Ich persönlich mache mir einfach jeden Tag dazu...zumindest versuche ich es. 

Mein Ziel ist es, jeden Tag zu lesen. Manchmal klappt es und manchmal nicht. Ich bin Erzieherin in einer Kita und habe in meiner Gruppe eine Leseecke, in der ich regelmäßig die Bücher austausche, um das Interesse der Kinder aufrecht zu erhalten (zum Glück haben wir eine recht große Kita-Bibliothek). Ich ermahne Kinder, die nicht gut mit den Büchern umgehen (und spreche natürlich immer wieder mit ihnen über meinen Wunsch, wie sie Bücher behandeln sollten), in der Hoffnung, dass sie irgendwann den Wert und auch das Privileg dahinter verstehen. Ich freue mich, wenn Kinder etwas von mir vorgelesen bekommen möchten, biete das als Angebot an und lese immer wieder im Morgenkreis vor, damit einfach alle Kinder Zugang zu Büchern und den darin verborgenen Geschichten haben - egal wie das im Elternhaus gehandhabt wird.

Wenn ich an meine Kindheit zurück denke, kann ich mich an eine Mutter erinnern, die mit Strickzeug vorm Fernseher und einem Buch im Bett saß - und genau so handhabe ich das auch 🤭

In der Pädagogik spricht man vom "Lernen am Modell". Vorbild sein. Sei Leuchtturm und nicht Missionar. Zeige und mache so neugierig, anstatt viele Worte zu verwenden und dein Gegenüber zum Abschalten zu bewegen 😊

2 Kommentare:

  1. Hallo Franzy,

    ich finde großartig wie du mit dem Thema Buch als Erzieherin umgehst.
    Bei uns gibt es jedes Jahr einen Vorlesetag im Kindergarten und beim letzten Mal habe ich mich dafür eingetragen. Es hat total viel Spaß gemacht und war wirklich spannend. Es entwickelte sich aber sehr schnell vom klassischen Vorlesen zum interaktiven Lese-Mitmach-Event. Kindergartenkinder haben viel zu sagen =). Wir sind von den Themen aus dem Buch zu wirklich tollen und witzigen Gesprächen gekommen.
    Geplant war 30 Minuten Vorlesen, aber das war für die Kinder zu viel. So lange hielt die Konzentration nicht an. Da spürte man schon den Bewegungsdrang.

    LG
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Anja,

      wie schön, dass du dich zum Vorlesen im Kindergarten eingetragen hast 😊
      Kita-Kindern vorlesen ist anders wild 🤭 Die dialogische Bilderbuchbetrachtung ist immer ein Mix aus Vorlesen, Bilder zeigen, darüber sprechen und gänzlich abschweifen 😅
      Das mit der Konzentration ist immer so die Sache. Da kommt es natürlich auf das Alter an, aber auch, ob die Kinder das von zu Hause kennen. Wenn ich da an "meine" denke...ich hab eine gerade so Dreijährige, die würde wahrscheinlich auch eine Stunde konzentriert zuhören, aber eben auch Vorschulkinder von (fast) 6, die halten es nicht mal fünf Minuten aus.
      Im Morgenkreis geht das immer, weil sie das Prozedere kennen und wissen, dass sie jetzt 30 Minuten durchhalten müssen - aber du siehst ihnen dann stellenweise echt an, dass sie gar nicht bei der Sache sind 🤭 Das ist für mich aber vollkommen ok...sie kennen es nicht von zu Hause und haben dann leider auch keinen großen Spaß daran - zwingen kann ich sie ja nicht 🤷🏻‍♀️ Nur immer wieder anbieten und es so spannend und interessant wie möglich machen 😊

      Liebe Grüße und danke für deinen Kommentar 🌷

      Löschen