Montag, 7. Juli 2025

Franzy erklärt dir die Buchwelt - Begriffe in der Buchbubble

 


 

Sodele - da ist er endlich...der zweite Beitrag zu meiner Erklärungs-Reihe.

Dieses Mal kläre ich euch über dieverse Begriffe aus der Buchcommunity auf. Sollte noch etwas unklar sein, oder Begriffe fehlen, dann nutzt gerne die Kommentarfunktion 😊

Kleiner Teaser: Mein nächster Beitrag sollte der über die verschiedenen Tropes werden - wenn ich es zeitlich schaffe...es sind einfach soooooo viele 🙈 

 

Auto-buy Author

Autor:innen, deren Bücher man direkt kauft oder vorbestellt, da man sich sicher ist, dass alles gut ist, was sie/er schreibt. Oft sogar, ohne den Klappentext gelesen zu haben.

Backlist

Auf der Backlist finden sich alle Bücher, die es von einem Autor/einer Autorin zu kaufen gibt.

Blacklist

Verlag A kauft die Rechte an einem Buch von Verlag B. Bei Verlag B landet dieses Buch auf der Blacklist und darf von Verlag B nicht mehr verkauft werden.

Book buying ban

Ein selbst auferlegtes Bücher-Kaufverbot.

Character driven

Dabei handelt es sich um Geschichten, die hauptsächlich durch die Charaktere vorangetrieben werden. Häufig geschieht das durch deren Handlungen und Entscheidungen, aber auch durch die Entwicklungen, die diese Personen im Laufe der Zeit durchmachen.

Beispiele für solche Bücher: „Die Bücherdiebin“, „Der Fänger im Roggen“ und „Veronika beschließt zu sterben“

Cliffhanger

Cliffhanger gibt es bei Büchern manchmal am Ende eines Kapitels, oder auch ganz am Ende der Geschichte. Dabei handelt es sich um einen besonders spannenden oder entscheidenden Moment, der mittendrin einfach endet. Dadurch soll man animiert werden, das nächste Kapitel oder den nächsten Teil zu lesen.

Dilogie

Eine Buchreihe aus zwei Bänden.

Dustjacket

Der abnehmbare Schutzumschlag um Hardcover Bücher.

Fanfiction

Eine Fanfiction ist eine Geschichte, die von Fans (Bücher, Filme, Serien, Promis) geschrieben wird. Dafür werden Charaktere und Handlungsorte aus Büchern, Filmen oder Serien genommen und alternative Geschichten damit geschrieben. Gerne werden aber auch Musiker:innen oder Prominente in selbst erdachte Geschichten eingebaut.

Farbschnitt

Farbig gestaltete Schnittkanten bei Büchern. Das kann von einfarbigen bis hin zu sehr detailreich gestalteten mehrfarbigen Drucken gehen. Manchmal bildet sich bei Reihen dann ein Gesamtbild (wie früher die Buchrücken beim Lustigen Taschenbuch).

(Book) Hangover

Der „Kater“, den man nach Beendigung eines Buches verspürt. Besonders gute Bücher können dazu führen, dass man kein anderes Buch mehr lesen möchte, da man gedanklich noch an das vorherige gebunden ist und es sicherlich nie wieder ein Buch geben wird, das so gut ist wie dieses (kleiner Spoiler: Doch, wird es!).

Haul

Der Begriff Haul wird verwendet, wenn jemand seine neusten Errungenschaften präsentieren möchte.

Insta-Love

Insta-Love ist die Abkürzung für „Instant Love“ und bezeichnet Geschichten, bei denen es eine Liebe auf den ersten Blick gibt. (Das Gegenteil dazu ist slow-burn.)

Leseflaute

Eine Leseflaute kann auf einen Book-Hangover folgen, oder auch unabhängig kommen. Es bedeutet einfach, dass man sich nicht zum Lesen aufrappeln und animieren kann. Alles andere ist spannender und jedes Hobby wichtiger als lesen.

(Es gibt verschiedene Tipps, um dieser Flaute zu entkommen, aber meine Erfahrung zeigt, dass die Zeit das regelt.)

Leselive

Menschen machen auf diversen Plattformen einen Livestream und lesen vor einer Kamera. Dabei filmen sie ihre Reaktionen. 

Lesemarathon/Lesenacht/Readathon

Dabei geht es darum in einer Zeit X (z.B. an einem Wochenende, 24 Stunden lang, an einem Abend) so viel wie möglich zu lesen. Häufig wird dies durch Blogposts oder Kommentare auf Instagram begleitet.

Lesemonat

Alle Bücher, die in einem Monat gelesen wurden.

Mary Sue

Dies ist das Synonym für Charaktere, die zu perfekt sind. Sie haben keine Ecken und Kanten, sind wunderschön, liebenswürdig, erfolgreich, beliebt und dadurch einfach unrealistisch und unspannend.

Die wohl größte Mary Sue ist für viele Bella Swan aus Twilight. Für manche aber auch Hermine Granger aus Harry Potter oder Katniss Everdeen aus Die Tribute von Panem.

Die männliche Version wird übrigens Marty Stu oder Gary Stu genannt. Als Beispiele werden hier häufig Superman und Harry Potter aufgezählt.

Meet cute

Damit wird das besondere Kennenlernen zweier Charaktere bezeichnet. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders charmant, niedlich, humorvoll oder liebenswert ist.

Beispiele für solche Bücher: „Der Rosie-Effekt“ oder „Ein ganzes halbes Jahr“

Moodreader

Diese Menschen halten sich an keine vorher erstellten Leselisten, Challenges, Neuerscheinungen oder ähnliches, sondern lesen immer nur das, worauf sie gerade Lust haben.

Pageturner

Dabei handelt es sich um ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann. Man liest immer weiter und blättert eine Seite nach der anderen um.

Plot

Dies ist ein anderes Wort für Handlung.

Plot driven

Dabei handelt es sich um Geschichten, die hauptsächlich durch die Handlung vorangetrieben werden. Häufig geschieht dies durch Spannung wie zum Beispiel bei einem Krimi oder einem Thriller.

Beispiele für solche Bücher: „Der Da Vinci Code“ oder „Die Tribute von Panem“

Plottwist

Plot = Handlung, twist = Wendung

Dabei handelt es sich um eine Wendung in einer Geschichte, mit der man nicht gerechnet hätte. Wenn es gut gemacht hat, stellt man alles, was man bis dorthin gelesen und geglaubt hat in Frage und muss sich neu sortieren und einordnen.

Beispiele für solche Bücher: „Gone Girl“, „Shutter Island“ oder „Wenn sie wüsste“

Prota

Abkürzung für Protagonist, also Hauptcharakter.

Reread

Das erneute Lesen eines Buches.

(Wer hat denn die Zeit dafür?)

Shelfie

Kofferwort aus Selfie und Shelf. Damit ist ein Bild des Bücherregals gemeint.

Ship

Dieses Wort ist eine Abkürzung für relationship = Beziehung.

Wenn man jemanden shipped, wünscht man sich, dass diese Paarung ein Pärchen wird, oder feiert es, dass sie es sind.

Slow-burn

Anders als Insta-love (Liebe auf den ersten Blick), ist dies eine sich langsam entwickelnde Beziehung. Die Charaktere verlieben sich nach und nach ineinander, oder verleugnen ihre wahren Gefühle lange Zeit - auch wenn es den Lesenden schon längst bewusst ist.

Smut

smut = Dreck oder Schmutz

Im buchigen Kontext wird dieses Wort für sehr explizite sexuelle Szenen genutzt. Oftmals geht es dabei um sehr kuriose Umstände oder Praktiken.

Das wohl bekannteste Buch aus der Kategorie: „Gemolken vom Mountain Daddy“

Spice

spice = Würze

Damit wird beschrieben, dass es in diesem Buch eindeutige sexuelle Inhalte gibt.

Standalone

Einzelband

Tome

Von Tome spricht man, wenn es sich um ein sehr dickes oder umfangreiches Buch handelt.

Trilogie

Eine Buchreihe aus drei Bänden.

(Achtung! Es heißt nicht TRIOlogie!)

Trope

Bei einem Trope handelt es sich um ein Motiv, eine wiederkehrende Idee oder auch ein Klischee, das in Geschichten immer wieder auftaucht.

Beispiele: Enemies-to-lovers, Grumpy meets Sunshine oder Forbidden Love

(Es wird noch mindestens einen Beitrag nur zu Tropes geben 😉)

Unboxing

Jemand packt seine neuen Bücher vor der Kamera aus.

Unhaul

Bei einem Unhaul werden Bücher gezeigt, die man aus diversen Gründen aussortiert hat und die einen verlassen werden.

Wattpad

Wattpad ist eine Online-Plattform, auf der Menschen ihre selbstgeschriebenen Geschichten zum Lesen hochladen können. Häufig handelt es sich dabei um Fanfictions.

Bekanntestes Beispiel ist die After-Reihe von Anna Todd, die eigentlich mal eine One Direction-Fanfiction war, dann aber als eigenständige Bücher in 36 Sprachen veröffentlicht wurde.

Wrap up

Das englische Wort für Lesemonat - also wie viele/welche Bücher in einem Monat gelesen wurden.

1 Kommentar:

  1. Hallo Franzy!
    Vielen Dank für diese arbeitsintensive Recherche. Heute sind sogar ein paar Begriffe dabei, die ich nicht kannte. Das wird sicher noch mehr werden ;)

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen