Und mal wieder hatte ich mir ein wöchentliches Format übelegt und schaffe es einfach nicht regelmäßig 🙈
Ich bin in letzter Zeit einfach zu nichts gekommen. Gelesen habe ich tage- und wochenlang kaum bis gar nichts und war nirgendwo aktiv. Ich hatte weder die Kraft noch die Lust, wenn ich ganz ehrlich bin.
Aaaaaber ☝🏻 jetzt brechen andere Zeiten an. Auf der Arbeit haben wir alle Termine hinter uns! Das Sommerfest haben wir Ende Juni endlich gefeiert, alle Aktionen mit den Vorschulis sind vorbei und am Freitag wurden sie ausgekehrt. In Hessen ist heute der erste Ferientag und das heißt für mich: noch 3 Wochen bis zum Sommerurlaub 🙌🏻
Da ab jetzt einige Kinder nicht mehr kommen (vor allen Dingen die, die große Geschwister zu Hause haben, die eigentlich in die Schule gehen), wird das auch auf der Arbeit etwas entspannter und man kann mit den anwesenden Kindern gezielter arbeiten. Oder aber auch mal alle Fünfe grade sein lassen, eine Runde Eis essen und die Musik im Außengelände richtig aufdrehen 🎉
Und während ich mir überlege wie gechillt es dann jetzt wird, fällt mir ein, dass ich von heute bis Mittwoch jeden Tag ein Gespräch zu führen habe 🤣 Zwei Elterngespräche und ein Gespräch mit einer Familienhelferin vom Jugendamt. Mist 😅
Nichtsdestotrotz habe ich mal wieder ein Kapitel für euch gelesen. Natürlich nicht ganz uneigennützig, denn dieses Buch interessiert mich wirklich wahnsinnig. Es steht auch auf meiner Urlaubsleseliste für in drei Wochen 🍧
Der 79-jährige Arthur lässt beim Abendessen eine Bombe platzen: Er ist schwul und möchte das nicht länger verstecken. Seine Familienmitglieder reagieren unterschiedlich und vor allem sein Enkel Teddy denkt viel darüber nach: Der 21-Jährige liebt ebenfalls Männer, er kommt gerade seinem Kollegen Ben immer näher ... Doch Teddy fühlt sich noch nicht bereit dafür, sich vor der Welt zu outen. Opa und Enkel standen sich schon immer nah, deshalb vertraut Teddy sich schließlich Arthur an. Die beiden Männer merken, dass sie viel voneinander lernen können. Schaffen sie – und schafft ihre Familie es – zu akzeptieren, wer sie wirklich sind?
Worum geht es im ersten Kapitel?
Nach dem Nachtisch (so war es mit seiner Frau ausgemacht) verkündet Arthur seinen Kindern die Nachricht, weswegen er sie einbestellt hat. Er und Madeleine sind nicht mehr zusammen. Fehlende Liebe ist aber nicht der Grund, sondern Arthurs Sexualität: Er ist schwul.
Wie hat es mir gefallen?
Das erste Kapitel hat mir gut gefallen. Es lässt sich sehr flüssig lesen und macht definitiv Lust auf mehr!
Was gibt es noch zu sagen?


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen