
Ich muss vorausschicken, dass ich bisher noch keinen Beckett gelesen habe. Ich weiß, dass es eine große Fangemeinde um den Autor gibt, meine Meinung ist von den vorherigen Werken aber völlig unbeeinflusst - was manchmal gut und manchmal schlecht ist .
Die Stimme des Sprechers, Johannes Steck, hat mir wahnsinnig gut gefallen. Er hat beim Lesen jedem Charakter eine eigene Note gegeben, so, dass ich immer wusste wen er gerade spricht. Auch Kleinigkeiten wie beispielsweise Kaugeräusche oder Gähnen wurden mit eingebracht, was das Gelesene noch unterstrichen hat.
Die Buchinfo finde ich persönlich nicht gut gewählt. In der Lagerhalle liegen nicht die Leichen von mehreren Frauen, sondern nur von einer, Stokes hält niemand für einen Serienkiller und Jonah zweifelt auch nicht an ihm als Täter. Wieso bleibt man nicht bei der Wahrheit, wenn man ein Buch beschreibt? Der Verlag muss es doch gelesen haben.
Von der Geschichte an sich will ich eigentlich nichts erzählen, damit ich niemanden spoiler, der sich noch auf das (Hör)Buch freut.
Mir persönlich hat es insgesamt nicht ganz so gut gefallen. Der Anfang war spannend, aber dann plätscherte eigentlich alles nur noch so vor sich hin, bis es am Ende nochmal losging aber da dann doch recht verwirrend wurde. Mit dem Ende an sich habe ich tatsächlich gerechnet und auch sonst gab es einige sehr vorhersehbare Stellen.
Die Charaktere an sich fand ich alle nicht so berauschend, eigentlich war mir niemand wirklich sympathisch oder wichtig. Alle Frauen in der Geschichte kommen nicht ganz so gut weg - besonders in der momentanen Situation hätte der Autor zumindest eine starke und sympathische Frau schreiben können, doch die Chance wurde leider verpasst. Schade.
Jonah Colley muss sowas wie ein Superheld sein. Obwohl er eine Knie-OP hinter sich hat und dann und wann mal mit Krücken unterwegs ist, kann er eigentlich überall rumturnen, kämpfen und wird körperlich dadurch nicht groß eingeschränkt. Noch besser wird es, als er sich überlegt die Jugendgang vor seinem Haus aufzumischen. Einfach so. Aus Spaß an der Freude. Als Polizist einer Spezialeinheit (mehr wird dazu leider nicht gesagt) muss man dafür schon ordentlich Mut haben ein paar Jugendliche prügeln zu wollen. Klasse Charakterzug, Bro.
Ich habe das Buch eigentlich nur zu Ende gehört, weil ich wissen wollte, ob ich mit meiner Vermutung für die Auflösung recht habe und weil ich Herrn Stecks Stimme so mochte. Allerdings muss ich sagen, dass ich zwischendrin immer wieder überlegt habe abzubrechen.
Hi!
AntwortenLöschenMich hat's heute über die "Currently Reading"-Aktion zu dir verschlagen :). Und dann hab ich gesehen, dass du auch "Die Verlorenen" gehört hast. Meine Rezi kommt erst im August, aber hey, ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin ... Ich dachte zwischendurch schon, hab ich ein anderes Buch gehört? Das mit dem fehlerhaften Klappentext ist mir allerdings erst beim Entwurf der Rezension aufgefallen, weil ich mir dann dachte, Himmel, das kann ich ja nicht zum Inhalt posten, das stimmt ja nicht.
Ich hab übrigens danach ein Buch aus der allseits so beliebten Hunter-Reihe gehört, Kalte Asche, weil ich mir dachte, das gibt's ja nicht, dass alle so begeistert vom Beckett sind. Und was soll ich sagen - es ist fast, als ob das zwei verschiedene Autoren geschrieben haben?!
Liebe Grüße
Ascari
Hallo Ascari!
LöschenIch bin auch froh, dass es Menschen gibt, die eine ähnliche Meinung zu dem Buch haben 😅 Ich dachte auch schon, dass ich jetzt querschieße, wo alle doch begeistert sind und der Fehler somit bei mir liegen muss.
Ich habe auch schon überlegt nochmal ein anderes Buch von ihm zu hören oder zu lesen, einfach um ihm als Autor noch eine Chance zu geben. Wegen irgendwas muss ja so ein Hype um ihn gemacht werden 😉
Hallo Franziska,
AntwortenLöschenich bin gerade auf deinen Blog gestoßen und bleibe gerne als Leserin hier :). "Die Verlorenen" möchte ich auch unbedingt bald lesen, denn ich bin ein großer Simon Beckett Fan. Wie schade, dass dich das Buch so gar nicht überzeugen konnte. Ich liebe ja die David Hunter Reihe von Beckett. Ich hoffe sehr, dass "Die Verlorenen" mich nicht auch so sehr enttäuscht wie dich.
Liebe Grüße, Steffi
Hallo und herzlich Willkommen liebe Steffi 🙋
LöschenJa es gibt so viele Beckett-Fans und ich dachte mit dem Buch könnte ich mal schauen, was an dem Hype dran ist. Leider konnte es mich nicht überzeugen. Ich habe aber mehrfach gehört (Ascari schrieb es im Kommentar über dir ja auch), dass die Hunter-Reihe (viel) besser sei. Wahrscheinlich gebe ich dem Autor damit nochmal eine Chance ☺️